Home einsaetze User Login

  

Jahreshauptversammlung 2020/2021

Jahreshauptversammlung 2020/2021 der Freiwilligen Feuerwehr Haunstetten Stadt Augsburg e.V.

Am: 10.07.2022
Berginn ab 14.00Uhr
Ort: Vereinsgaststätte vom FC Haunstetten

Tagesordnungspunkte:

1.  Eröffnung und Begrüßung                                           
2.  Bericht des Vorstandes                      
3.  Bericht des Kommandanten   
4.  Der Gast hat das Wort          
5.  Kassenbericht
6.  Revisionsbericht
7.  Bericht des Spielmannszugführers
8.  Bericht des Jugendwarts
9.  Ehrungen
10.Anträge und Verschiedenes
11. Ergänzungswahlen
 
Um zahlreiche Teilnahme der Vereinsmitglieder wird gebeten.
 
Anträge können Vorab beim Vorstand Michael Götz oder Kommandant Tom Melzer eingereicht werden. Kontakt

Newsletter des Vorstandes 05/2021

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
 
zum Jahresende möchten wir Euch wieder Informationen zum aktuellen Stand geben.
 
Die Corona Infektionszahlen steigen seit Tagen unaufhörlich in Bereiche, die wir so noch nicht in Augsburg erlebt haben. Sehr viele Bürger erkranken an Corona, besonders ohne Impfschutz.
In aller Munde sind die Booster – Impfungen, wer, wann und wo- sind Fragen, die mit Sicherheit zu Hause diskutiert werden. Die Stadt Augsburg hat relativ schnell die Warnstufe ROT in der Hospitalisierungsinzidenz erreicht. In Presse, Funk und Fernsehen wird über eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen oder doch die Einführung einer allgemeinen Impflicht für ALLE gesprochen. Das zweite Jahr in Folge bestimmt Corona die Schlagzeilen unseres Lebens und damit verbunden ein weiteres Jahr ein Stillstand des Vereinsleben.
 
Leider müssen wir auch dieses Jahr auf Grund der derzeitigen Entwicklung der pandemischen Lage eine Adventsfeier am/ im Feuerwehrhaus für Aktive- Passive und Familienangehörige wiederholt absagen.
 
Am 08. November führten wir die 7. Verwaltungsrat Sitzung im Feuerwehrhaus durch.
 
Was gibt es Neues zu berichten:
Folgenden Jubilaren habe ich/ wir zum Geburtstag ein Geschenk vom Verein übergeben:
Unser Ehrenmitglied Karl Weithaler hatte im November seinen 75. Geburtstag sowie Horst Schäfer seinen 80. Geburtstag. Im Dezember wird Georg Leinauer seinen 80. Geburtstag begehen.
 
Eine Einladung unserer Patenfeuerwehr aus Königsbrunn zur Fahrzeug Segnung ihres neuen Löschfahrzeuges für den Katastrophenschutz hatte unsere Feuerwehrwehr im November erhalten. Der Einlass zur Veranstaltung erfolge nach der 2G plus Regel, die Pflege des persönlichen Kontaktes, trotz dieser Umstände, ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
 
Unsre Vereinsfahne befindet zur Restaurierung bei der Firma Fahnen Kössinger in Schierling.
Der Termin für die Abholung steht bereits jetzt schon fest, am Samstag 26. Februar 2022 können wir voller Vorfreude die Vereinsfahne in Empfang nehmen.
Eine Beteiligung einer Fahnenabordnung zum Volkstrauertag mussten wir auf Grund der Restaurierung unserer Vereinsfahne leider absagen.
 
Leider mussten wir auch wegen der aktuellen Corona Lage die letzte geplante Festausschuss Sitzung im November streichen. Das grobe Programm steht und aus jetziger Sicht wird an 3 Tagen im September 2023
unser Jubiläumsfest stattfinden. Natürlich vorausgesetzt, wir können im nächsten Jahr wieder zuverlässigere Planungen von Veranstaltungen ins Auge fassen.
 
Zwischendurch konnte der Spielmannszug wieder Proben ansetzten, aber leider wurde dieser zarte Anfang wegen den Bestimmungen der Corona Pandemie vorerst für die Monate November und Dezember ausgesetzt. Wir wünschen Allen Mitgliedern des SMZ auch weiterhin die Kraft und Zuversicht, dass wir die nicht einfache Zeit gemeinsam überstehen.
 
Am 23. September war die erste Hauptübung der gesamten aktiven Mannschaft und der Jugend- und Ausbildungsgruppe in diesem Jahr, ein kleiner Schritt in die gewünschte und erhoffte Normalität. Leider folgte nur noch eine gemeinsame Übung, bevor Kommandant Tom Melzer alle wieder informieren musste, dass Corona bedingt der Ablauf geändert werden muss. Getrenntes Ausrücken zum Einsatz, stricktes tragen der FFP 2 Maske, Unterricht über Videokonferenz, bei Tätigkeiten im Feuerwehrhaus 2 G oder 2 G plus Regel.
 
Eine Einladung an die passive Mannschaft konnte deshalb zur letzten Hauptübung zum zweiten Male nicht erfolgen. Auch eine gemeinsame Information durch den Kommandanten und den Vorstand zu offen Fragen, Wünschen, Meinungen oder eine offene Diskussion ist weiterhin nicht möglich.
 
Im Namen des Verwaltungsrates möchten wir uns besonders bei allen Kameradinnen und Kameraden ganz herzlich bedanken, die trotz dieser nicht einfachen Situation den Einsatzdienst im vollen Umfang wieder abgesichert haben. Besonders der Einsatz über viele Stunden in der Karolinenstraße in Augsburg im September wird mit Sicherheit die prägendste Herausforderung im Jahre 2021 werden. Danke für eure Zuverlässigkeit, euer Engagement und die ständige Bereitschaft einen großen Teil eurer kostbaren Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen.
 
Wie sehen die Planungen für eine anstehende Jahreshauptversammlung aus. Wir haben uns entschlossen eine gemeinsame Jahreshauptversammlung für die Vereinsjahre 2020 und 2021 im März 2022 zu organisieren, wenn es die gesetzlichen Grundlagen und die aktuelle Corona Situation zulassen.
 
Wir werden einen Sonntag ins Auge fassen, Einlass ab 13:00 Uhr und Beginn um 14:00 Uhr, ob wir die Veranstaltung im Pfarrsaal bei St. Georg oder im Saal des Vereinsheimes des FC Haunstetten durchführen können, richtet sich nach den aktuellen Corona Bestimmungen.
 
Die Einladungen mit der Tagesordnung werden wir rechtzeitig allen Mitgliedern versenden.
 
Insgesamt 30 Mitglieder werden zur Versammlung eine Ehrung für langjährige Vereinzugehörigkeit erhalten.
 
Liebe Vereinsmitglieder, in wenigen Tagen geht das 148. Jahr in unserer langen und traditionsreichen Vereinsgeschichte zu Ende. Vereinsveranstaltung fielen wieder komplett aus, Floriansfest und Weinfest zum zweiten Mal in Folge, ein beliebter Treffpunkt im Feuerwehrhaus unser Floriansstübl blieb auch für Passiven Treffen leider verschlossen. Weihnachtsfeier, Heiliger Nachmittag, Nikolaus Besuche, Vereinsausflug oder Kameradschaftstreffen alles Fehlanzeige.
 
Eine Terminübersicht über geplante Veranstaltungen im Vereinsjahr 2022 werden wir in die Einladung für die kommende Jahreshauptversammlung mit beilegen.
 
Wir wünschen Euch sowie Euren Familien und Angehörigen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Aber vor allen wünschen wir uns, dass die Corona Pandemie ihren Schrecken verliert und erfolgreich die Pandemie bekämpft wird.
 
Auf ein unfallfreies Feuerwehrjahr 2022!!
 
Mit herzlichen kameradschaftlichen Grüßen
Michael und Marcus
 
Wenn Ihr Fragen habt, Wünsche, Anregungen oder aber auch Kritik, könnt ihr uns über folgende E-Mail erreichen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Newsletter des Vorstandes 03/2021

 
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
 
Vereins Aktivitäten ohne Einschränkungen sind im Moment noch nicht möglich
Aktuell sinken die Infektionszahlen Bayern- und Deutschlandweit, dies bringt zwar Erleichterungen in einigen Bereichen wie Schule, Kultur, Sport oder Hotel / Gastronomie.
 
Nach wie vor bestehen bleiben jedoch auch im Rahmen der 12. Bayer. Infektionsschutzverordnung vom 05. März 2021 die Kontaktbeschränkungen zum gemeinsamen Aufenthalt im öffentlichen Raum, in privat genutzten Räumen und auf privat genutzten Grundstücken. Dies hat nach wie vor erhebliche Auswirkungen auf unser Vereinsleben.
 
Wie die Entwicklung nach dem Sommer ist, kann aus heutiger Sicht noch nicht abgesehen werden. Kommt die nächste Welle, steigen die Inzidenzwerte wieder in die Höhe, wie gefährlich ist die Delta Variante, wie wirkt sich der Impfschutz aus, es gibt jede Menge Fragen oder müssen wir einfach es akzeptieren, dass uns diese Corona Pandemie noch Jahre begleiten wird.
Am 26. April hatten wir die dritte und am 07.06. die vierte Verwaltungsrat Sitzung über Mikrosoft Team durchgeführt.
 
Was gibt es Neues zu berichten:
Im Verwaltungsrat haben wir beschlossen, unter diesen Bedingungen vorerst keine Jahreshauptversammlung durchzuführen. Einlass nur für geimpfte, getestete oder genesene Mitglieder, mit FFP Maske und Mindestabstand auf einem festen Sitzplatz wären die Voraussetzungen für eine solche Veranstaltung gewesen.
Die Anzahl der passiven und aktiven Vereinsmitglieder, die einen wirksamen Impfschutz erhalten haben, wird im September noch größer sein. In unserer nächsten Verwaltungsrat Sitzung Ende August werden wir erneut über eine Durchführung einer Jahreshauptversammlung eine Abstimmung durchführen.
Leider mussten wir zum zweiten Mal unser traditionelles Weinfest Corona bedingt absagen, nach dem der Herbst - Plärrer und das Oktoberfest nicht stattfindet, unter diesen aktuell geltenden Vorschriften sehen wir keine andere Möglichkeit.
 
Wir sind optimistisch, dass im Jahre 2022 unser Florians- und Weinfest wieder ein fester Bestandteil unseres Vereinsleben wird.
Am 05.07.2021 werden wir eine Festausschuss Sitzung für unser Jubiläumsfest im Jahre 2023 durchführen und den weiteren organisatorischen Ablauf und den Umfang des Festes besprechen.
 
Auf Grund des Infektionsgeschehen können wir leider das Feuerwehrhaus als Treff für die passiven Mitglieder nicht nutzen, deshalb ergreife wir die Gunst der Stunde (sehr geringer Inzidenzwert) und möchten zum Passiven Stammtisch einladen:
Passiver Stammtisch am 23. Juli 2021 in der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Gaststätte im Naturfreibad Haunstetten. Eingang von Postillionstraße zur Gaststätte. Wir haben erstmal für ca. 25 Personen reserviert, wir würden uns sehr freuen, wenn möglich viele Passive zum Treffen erscheinen. Bitte im Vorfeld mich per Telefon oder per E- Mail informieren, wer kommt und ob Essen gewünscht wird, wegen einer Vorbestellung beim Wirt. Dort werden wir auch einen aktuellen Statusbericht geben und für eure Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
 
Weiterhin haben wir folgendes geplant, weil auch in diesem Jahr kein Vereinsausflug stattfinden kann:
 
Fahrradtour 1:
Oberschönefeld Kloster Stüble zum Weißwurstfrühstück
Am Sonntag, 01.08.2021
Treffpunkt: Naturfreibad Haupteingang um 08:30 Uhr
Gesamtstrecke: ca. 32 km
Anmeldung zur Tour: E-Mail Vorstand bis zum 19.07.2021 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Fahrradtour 2:
Schlossbrauerei Kaltenberg – Biergarten
Am Samstag, 14.08.2021
Treffunkt: Feuerwehrhaus Haunstetten um 09:00 Uhr
Gesamtstrecke: ca. 64 km
Anmeldung zur Tour: E- Mail Vorstand bis zum 30.07.2021
 
 
Unseren großen Respekt über die große Anzahl der geleisteten Einsätze in den letzten Tagen bedingt durch das Unwettergeschehen, umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller, Fahrbahnen komplett unter Wasser, wenn es um die Sicherheit der Bevölkerung geht ist die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten, immer ein verlässlicher Partner. Dankeschön an ALLE Aktiven!!!
Wir wünschen Euch ALLEN einen schönen Urlaub, baldigen Ferienbeginn, viel Sonnenschein, bleibt ALLE gesund und wir jedenfalls freuen uns sehr auf ein Wiedersehen!!!
 
Mit herzlichen kameradschaftlichen Grüßen
 
Michael und Marcus
 
Wenn Ihr Fragen habt, Wünsche, Anregungen oder aber auch Kritik könnt ihr uns immer über folgende E-Mail erreichen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 0821/84053
 
Der nächste Newsletter Vorstand ist für September 2021 geplant.
 

Vereins Newsletter 03/2020

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
 
heute möchte ich Euch einen aktuellen Stand und gleichzeitig eine traurige Nachricht übermitteln.
 
Im Alter von 86 Jahren ist am Mittwoch, 13.05.2020 unser langjähriges Vereinsmitglied Georg Kocher im Kreise seiner Familie verstorben. Georg ist mit 21 Jahren im Januar 1954 in die Feuerwehr Haunstetten eingetreten und war insgesamt 33 Jahre im aktiven Dienst tätig. Er wurde im Verein mit der silbernen und goldenen Vereinsehrennadel ausgezeichnet und aus den Händen des Oberbürgermeisters der Stadt Augsburg bekam er das silberne Ehrenkreuz für langjährige aktive Dienstzeit im Jahre 1979. Seit 31. Mai 1987 war er passives Mitglied.
 
2004 wurde er für 50-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt und im Jahre 2015 zur Jahreshauptversammlung für 60 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet.
Auf Grund der aktuellen Corona Bestimmungen der Stadt Augsburg ist es uns leider immer noch nicht möglich unseren Kameraden Kocher auf seinen letzten Weg zu begleiten. Die Trauergesellschaft darf nur aus Familienmitgliedern des engsten Familienkreises bestehen, deshalb werden wir als Zeichen unserer Hochachtung und unserer Trauer einen Kranz an seinem Grab niederlegen.
Es gäbe über Georg Kocher noch viel zu sagen, im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Haunstetten möchte ich aber nur Danke sagen. Lebwohl und Ruhe in Frieden, lieber Freund und Kamerad.
Unser Ehrenmitglied Andreas Brem liegt zurzeit in der Universitätsklink Augsburg, er hat einen Schlaganfall erlitten. Wir wünschen Andreas besonders viel Kraft und baldige Genesung.
 
Mit schweren Herzen haben wir im Verwaltungsrat beschlossen auf Grund der Situation und der Bestimmungen wegen der Corona Krise das 30. Weinfest im September 2020 abzusagen. Bis zum 31. August sind alle Großveranstaltungen verboten und wir können aus heutiger Sicht keine Änderungen für Großveranstaltungen erwarten. Wir werden alle Lieferanten verständig, sowie die Band informieren.
Der geplante Stammtisch für passive Mitglieder am 26.06.2020 muss auf Grund der Corona Bestimmung leider ebenfalls abgesagt werden.
14 Wochen sind in der Zwischenzeit vergangen, wo wir die letzte Verwaltungsrat Sitzung im Feuerwehrhaus hatten. Wir haben eine Lösung für die Übergangszeit gefunden, in der nächsten Zeit finden die Sitzungen im Schulungsraum der Firma WAFA Germany statt.
 
Ich möchte ALLE über die Punkte der Sitzung informieren.
 
Den Punkt Erhöhung des Mitgliedsbeitrages möchte ich bei nächster Möglichkeit in den Kreisen der Passiven, der Spielmannszugmitglieder und der aktiven Mannschaft erläutern.
Es ist aus meiner Sicht ein notwendiger Schritt, um nicht bei einer Überprüfung durch das Finanzamt Augsburg einen Entzug der Gemeinnützigkeit für den Verein zu verlieren.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die schrittweise Erhöhung der Rücklagen jetzt in Angriff zu nehmen. Unser Jubiläum im Jahre 2023 kommt immer näher, es gibt einige größere Ausgaben einzuplanen.
Festvorbereitung, Restaurierung unserer Vereinsfahne und Rettung Wandbild am jetzigen Feuerwehrhaus.
 
Wenn Ihr Fragen habt, Wünsche, Anregungen oder aber auch Kritik könnt ihr mich immer über folgende E-Mail erreichen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Der nächste Newsletter Vorstand ist für Ende Juni geplant.
 
Bleibt ALLE gesund, diesen Wunsch habe ich auch weiterhin für euch ALLE.
 
Mit herzlichen kameradschaftlichen Grüßen
Michael und Marcus
 

Information an unsere Vereinsmitglieder

 
 
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
 
mit dieser Information möchten wir alle Mitglieder auf den aktuellen Stand der Entscheidungen bringen. Aus Funk, Fernsehen und aus der Presse werden täglich alle wichtigen Hinweise im Bezug auf den Corona Virus gegeben, das öffentliche Leben muss sich danach richten.
 
Auch unser Verein muss sich auf die neue Situation einstellen, deshalb haben wir folgende Entscheidungen beschlossen.
 
Bis auf Widerruf finden keine Veranstaltungen mehr im Feuerwehrhaus statt, deshalb entfällt der Passiven Stammtisch am Freitag, 27.03.2020.
 
Wir sagen auch aus diesem Grund das Floriansfest am Sonntag, 03.05.2020 ab, wir können keine Verträge mit Lieferanten abschließen und ob wieder Gottesdienst stattfinden, kann aktuell auch keiner sagen.
 
Die Maifeier ist von der ARGE abgesagt. 
 
Wir werden von allen Passiven, die eine E-Mail-Adresse abgegeben haben, einen E-Mail-Verteiler einrichten. Ziel ist alle Informationen vom Verein und von den Verwaltungsrat Sitzungen zeitnah weiterzuleiten.
 
Wir planen am 20.04.2020 die nächste Verwaltungsrat Sitzung, bis dahin entfallen alle Besprechungen.
 
Wenn es die Bedingungen wieder zulassen, werde ich nochmal einen Versuch starten, alle Passiven zu einer extra Versammlung einzuladen.
 
Ihr könnt mir jederzeit Fragen stellen, ich werde sie ohne den Namen zu nennen, bei einer geeigneten Versammlung ausführlich beantworten.
 
Ich wünsche Euch ALLEN, besonders allen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern, viel Gesundheit, die nötige Zuversicht, viel Kraft und Ausdauer und den aus meiner Sicht wichtigen kameradschaftlichen Zusammenhalt aller Vereinsmitglieder!!!
 
Ihr könnt Euch auf alle Mitglieder des Verwaltungsrates immer verlassen, wir werden Gemeinsam diese nicht leichte Phase in unseren Leben meistern.
 
 
Mit herzlichen kameradschaftlichen Grüßen
 
Michael Götz und Marcus Hörauf
Vorstände der Freiwilligen Feuerwehr Haunstetten
 

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Haunstetten
Stadt Augsburg e.V.

Krankenhausstrasse 8
86179 Augsburg-Haunstetten

Notruf: 112
Telefon: 0821/324 37010
EMail: Info@ff-haunstetten.de
Impressum & Datenschutz